Academics |
 |
Bachelor-Project Human-Computer Interaction |
Lecturer |
 |
Harald Reiterer |
Assistent |
 |
Gerken, Geyer, Heilig, Jenabi, Jetter, Klinkhammer, Pfeil, Schwarz |
Email |
 |
jens.gerken@uni-konstanz.de |
BSCW |
 |
|
Link |
 |
|
Location |
 |
ohne Termin, Vorbesprechung Mi 21.04.10 C252 |
Timeframe |
 |
12:00 - 14:00 |
Description |
 |
Lernziele:
Wissenschaftliches Arbeiten (selbständig und im Team). Die Studierenden lernen unter Anleitung, ein anspruchsvolles Projekt zu organisieren (Aufteilung, Meilensteine, Besprechungen), durchzuführen (Implementation, Evaluation, Dokumentation) und zu kommunizieren (Präsentationen, wissenschaftliche Abschlussarbeit).
Voraussetzungen:
Grundlegende Kenntnisse im Bereich Mensch Computer Interaktion, wie sie in der Grundlagenveranstaltung Mensch-Computer Interaktion vermittelt werden. Parallel zum Projektpraktikum sind im 5. Semester das Projektseminar Mensch-Computer Interaktion und im Verlauf des 5. und 6. Semesters eine Auswahl aus den Modulen Visuelle Suchsysteme, Usability Engineering Design & Evaluation und dem Seminar zu ausgewählten Themen der Mensch-Computer Interaktion vorzunehmen in Absprache mit Prof. Harald Reiterer vorzunehmen.
Inhalt:
Es wird ein umfangreiches Thema mit Schwerpunkt Mensch-Computer Interaktion (meist in Zusammenhang mit aktuellen Forschungsarbeiten der Arbeitsgruppe MCI) zunächst theoretisch erarbeitet. Dazu gehören u.a. intensive Literaturrecherche am Beginn (vor allem im Rahmen des begleitenden Projektseminars). Die individuellen Aufgaben der zweiten Modulphase umfassen dann zumeist Phasen der Implementationen und Evaluationen.
Die Vorbesprechung findet am 21.04. in C252 von 12-14 Uhr statt! |
Audience |
 |
Bachelor Vertiefung |
ECTS |
 |
10 |
Activityconfirmation |
 |
Projektbericht |
Literature |
 |
|
|
|
|
|