Prof. Dr. Harald Reiterer

Prof. Dr. Mag. Harald Reiterer hat in den Jahren von 1981 bis 1986 Betriebsinformatik an der Universität Wien studiert und mit dem Abschluss Mag. rer. soc. oec. beendet. Er promovierte im Jahre 1991 am Institut für Angewandte Informatik und Informationssysteme an der Universität Wien, Österreich und bekam von der Universität Wien den Dr. rer. soc. oec. verliehen. Im Jahre 1995 habilitierte er an der Universität Wien und bekam die venia legendi im Fach Mensch-Computer Interaktion verliehen. Vor seiner Ernennung im Jahre 2009 zum Professor (Lehrstuhl, W3) für Mensch-Computer Interaktion im Fachbereich Informatik und Informationswissenschaft der Universität Konstanz war er Professor (C3) für Informationssysteme im selben Fachbereich (1997-2009). In den Jahren 1995 bis 1997 war er Assistenzprofessor am Institut für Angewandte Informatik und Informationssysteme an der Universität Wien, Österreich. In den Jahren 1990 bis 1995 war er als Gastforscher in der Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung (GMD) am Forschungsinstitut für Angewandte Informatik (FIT) in St. Augustin bei Bonn, Deutschland tätig (heute Mitglied der Fraunhofer Gesellschaft).Die Forschungsschwerpunkte umfassen zahlreiche Themengebiete der Mensch-Computer Interaktion, wie Interaction Design, Usability Engineering oder Information Visualization.
Funktionen
- LS Mensch - Computer Interaktion
Funktion: Professor - Ständiger Prüfungsausschuss Information Engineering und Informatik
Funktion: Professor (Best. Stuko v. 08.11.17 Stv. Vorsitz 2) (01.10.2017 – 30.09.2019) - Studienkommission Information Engineering (BA, MA) und Informatik BA, Computer and Information Science (MA) und Lehramt
Funktion: Professor (Beschluss SR v. 20.07.18 4) (01.10.2018 – 30.09.2019)
Aktivitäten
Dagstuhl Seminars
- Ambient Notification Environments 2017
- Challenges in Document Mining 2011
- Human-Computer Integration 2018
- Information Visualization 2010
- Interaction Beyond the Desktop 2012
- Interactive Information Retrieval 2009
- Life-long Health Behavior-change Technologies 2015
- Mobile Data Visualization 2019
- Proxemics in Human-Computer Interaction 2013
Shonan Meetings
Founding Member
Journal Reviewer
- i-Com – Zeitschrift für interaktive und kooperative Medien
- International Journal of Universal Computer Science (J.UCS )
- International Journal of Human-Computer Studies
Patents
Adaptives Zeigen - implizite Zuwachsanpassung für absolute Zeigevorrichtungen
Program Committee
- ACM CHI Conference on Human Factors in Computing Systems
- Eurographics Conference of the European Association for Computer Graphics
- GI Mensch & Computer
- IASTED International Conference on Human Computer Interaction
- IEEE InfoVis Conference
- IEEE VAST Conference
- IEEE Visualization Conference
- IFIP INTERACT International Conference on Human-Computer Interaction
- Internationales Symposium für Informationswissenschaft
- IV Information Visualization
Reviewer
- DFG Deutsche Forschungsgemeinschaft – Deutschland
- FWF Der Wissenschaftsfonds – Österreich
- SNF Schweizer Nationalfonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung – Schweiz
Talks
Am 12. Februar 2014 hat Prof. Harald Reiterer einen Vortrag zum Thema “Die reale Welt als Vorbild – Neue Wege der Interaktion mit digitalen Welten” im Rahmen des GK CrossWorlds an der TU Chemnitz gehalten. Eine vollständige Fassung des Vortrages (deutsch) ist hier verfügbar: http://youtu.be/wdeajJ6doKE
Der Vortrag “Blended Interaction - Konzepte für die Bibliothek der Zukunft” gehalten von Prof. Reiterer im Rahmen der Tagung “Die Zukunft der Wissensspeicher” wurde auf dem Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung als Videoaufzeichnung bereitgestellt.
Konferenz
Workshops
- Blended Museum - INFORMATIK 2017
- Cross-Surface - ISS 2016
- Cross-Surface - CHI 2016
- Cross-Surface - ITS 2015
- Visual Adaptation of Interfaces - ITS 2013
- Blended Interaction - CHI 2013
- Proxemics - NordiCHI 2012
- DCIS 2012 - AVI 2012
Aktuelle Lehrveranstaltungen
Titel | Typ |
---|---|
Bachelor-Projekt Mensch-Computer-Interaktion | Projekt |
Master-Projekt Mensch-Computer Interaktion | Projekt |
Seminar zum Bachelor-Projekt Mensch-Computer-Interaktion | Projektseminar |
Seminar zum Master-Projekt Mensch-Computer Interaktion | Projektseminar |
Research Methods in HCI | Vorlesung |
Research Methods in HCI (Exercise) | Übung |
Future Challenges and Trends in HCI | Directed Studies |
Projekte
Publikationsliste